23. Juni 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Nach zwei erfolgreichen Saisonstationen in der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS steuert Marvin Dienst mit Winward Racing auf das große Saisonhighlight zu: die CrowdStrike 24 Hours of Spa. Beim traditionsreichsten GT3-Rennen der Welt geht der 28-jährige Deutsche Ende Juni mit dem Mercedes-AMG GT3 an den Start und bringt eine starke Form mit.
Bereits beim Saisonauftakt auf dem Circuit Paul Ricard zeigte Marvin Dienst eine tolle Vorstellung. In der Bronze-Cup-Kategorie fuhr das Trio von Winward Racing auf einen starken vierten Platz. Nur wenige Wochen später ging es zum zweiten Saisonrennen nach Monza – dem italienischen Tempel der Geschwindigkeit. Bei besten äußeren Bedingungen und über 40.000 Zuschauern gelang Marvin und seinem Team der nächste tolle Auftritt. Nach drei Stunden Rennaction belegte das Team Rang 14 im Gesamtklassement und sicherte sich den zweiten Platz im Bronze Cup.
„Ich bin mit unseren bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden“, erklärt Marvin. „Platz vier in Paul Ricard und Rang zwei in Monza sind eine tolle Ausgangslage. Die Konkurrenz ist extrem stark, aber wir arbeiten als Team sehr konzentriert und haben bisher eine gute Saison.“
Mit dem CrowdStrike 24 Hours of Spa wartet nun das absolute Highlight im GT3-Rennkalender. Vom 25. bis 29. Juni treten 75 GT3-Fahrzeuge von zehn Marken auf dem legendären Ardennenkurs an. Das Rennen gehört zur GT World Challenge Europe und Marvin startet erneut für Winward Racing in der Bronze-Kategorie und trifft dort auf ein starkes internationales Teilnehmerfeld. Auf Platz zwei in der Meisterschaft liegend, ist das Rennen in Spa besonders wichtig. Für die Hatz zwei Mal rund um die Uhr werden doppelte Punkte vergeben.
„Spa ist für mich das Highlight des Jahres. Es ist das größte GT3-Rennen der Welt – mit der besten Konkurrenz und einer ganz besonderen Atmosphäre“, blickt Marvin voraus. „Ein 24-Stunden-Rennen ist immer ein Abenteuer. Ziel ist es, das Rennen sauber durchzufahren und am Ende mit einer starken Performance ins Ziel zu kommen.“ Der Startschuss zum 24-Stunden-Klassiker fällt am Samstag, 29. Juni, um 16:30 Uhr.